test

Der intelligente Online-Schalter für Behördengänge in der Schweiz. Über alle Kanäle.

Govy ist der digitale Verwaltungsassistent, der über alle Kanäle Auskünfte erteilt und Geschäftsfälle sowie Prozesse der öffentlichen Verwaltung in die Wege leitet.

Das Wichtigste: Govy ist ein digitaler Schalter mit echten Menschen als Ansprechpartner und lernt laufend dazu.

  • 06.03.2020 11:00:00

    Hallo, wie kann ich helfen?

  • 06.03.2020 11:01:00
  • 06.03.2020 11:01:15

    Ich habe verstanden, dass Sie eine Fristverlängerung für die Steuereingabe einreichen wollen. Ist das richtig?

  • 06.03.2020 11:03:00
    • Ja
    • Nein
  • 06.03.2020 11:04:00

    Danke. Haben Sie eine «PID»? Oder möchten Sie sich via SwissID einloggen?

  • 06.03.2020 11:08:00
    • Login mit SwissID
    • PID eingeben
    • Ich weiss nicht
  • 06.03.2020 11:08:00

    Sie sind nun eingeloggt. Guten Tag Frau Burgmeister.

    Ihre PID ist 00100567. Ihr Geburtsdatum ist der 16.08.1980.

    Ist das richtig?

  • 06.03.2020 11:10:00
    • Ja
    • Nein
  • 06.03.2020 11:10:14

    Für welche Steuerperiode möchten Sie die Frist verlängern?

  • 06.03.2020 11:11:00
    • 2019
    • 2020
  • 06.03.2020 11:11:13

    Bis wann möchten Sie die Frist erstrecken?

    Datum auswählen

  • 06.03.2020 11:12:00

    30.11.2020

  • 06.03.2020 11:14:00

    Vielen Dank.

    Wir haben für Sie die Frist für die Einreichung der Steuererklärung 2019 auf den 30.11.2020 erstreckt.

    Wir haben dies bereits per Email an karin.burgmeister@adomain.ch bestätigt.

    Kann ich sonst noch etwas für Sie tun?

Mehr als ein «Chatbot»

govy.swiss basiert auf der nahtlosen Interaktion zwischen Mensch & Bot. Der Bot bearbeitet Anfragen von Einwohnerinnen und Einwohnern, Unternehmen und internen Mitarbeitenden Hand-in-Hand. Der Bot lernt laufend und entwickelt sich zu einem 24h Onlineschalter. Der govy.swiss Service kümmert sich um die Betriebsorganisation und steigert laufend den Digitalisierungsgrad.

Die govy.swiss-Plattform übernimmt das «Dispatching». Falls der Bot-Agent (noch) nicht helfen kann, wird der Chat an die vordefinierte Expertengruppe weitergeleitet. Somit kann die Anfrage kompetent bearbeiten werden.

Govy chat computer

Wem Govy hilft

govy.swiss ist immer geöffnet, antwortet zuverlässig in mehreren Sprachen und übernimmt zahlreiche externe wie interne Verwaltungsaufgaben, die in Gemeinden, Städten und Kantonen anfallen. govy.swiss fördert Ihr Standortmarketing, spricht die junge Generation an und entlastet Ihre Mitarbeitenden. Infolge der Digitalisierung wird erwartet, dass ein Schalter 24-Stunden geöffnet und omnipräsent abrufbar ist. Zudem steigt seitens Bund, Bevölkerung und Unternehmen der Innovationsdruck, digitale Anwendungen mit innovativen Technologien (KI, SwissID, …) aktiv einzusetzen und mit adäquaten Serviceleistungen das Vertrauen zu festigen.

Einwohnerinnen & Einwohnern

govy.swiss hilft und berät bei SBB Tages-karten, bei Betreibungsregisterauszügen, bei Steuerfristverlängerungen, bei Eheschliessungen und beim Finden von Entsorgungsstellen.

Unternehmen

govy.swiss hilft und berät bei Steuer- und Adressauskünften, bei Konkursverfahren, bei Niederlassungen von Expats, bei Firmengründungen und bei Parkmöglichkeiten.

Interne Mitarbeitende

govy.swiss hilft und berät bei Besuchermeldungen, bei Passwort-Resets, bei Benutzereröffnungen, bei Ausbildungsanträgen, bei Parkplätzen und allgemeinen Personalfragen.

Omnichannel Technologie

Die KI-basierende Bot-Plattform (senseforth.ai) ist bewährt und steht weltweit bei führenden Organisationen im Einsatz. Die Technologie wird darauf ausgelegt Daten zu anonymisieren und DSGVO-konform abzulegen. Die Authentifizierung findet als Standard mit der SwissID statt. Govy wird in bestehende Website und Apps der Gemeinden, Städte und Kanton integriert.

Intelligenter Online-Schalter

Was macht Govy anders?

Über die Zeit wird das gesamte Organisationswissen, welches «in den Köpfen» gespeichert ist, auf eine «natürliche Weise» dokumentiert.

govy.swiss nimmt Anfragen per Chat, Sprachnachricht oder E-Mail entgegen und gibt nicht nur Informationen zurück – er führt auch Prozesse aus.
govy.swiss steht als Service öffentlichen Verwaltungen zur Verfügung. Eingeschlossen sind das Trainieren und die Weiterentwicklung des Bots und der Prozesse.
govy.swiss läuft in einem Schweizer Rechenzentrum.
Pokal
govy.swiss basiert auf der Kombination von Mensch & Bot und beantwortet Anfragen Hand-in-Hand.
govy.swiss fasst alle verfügbaren Dienste zusammen und dient als zentraler Einstiegspunkt (Informationsschalter) – abteilungsübergreifend.
govy.swiss integriert sich in gewohnte Apps (z.B. WhatsApp, Threema oder Facebook) und in bestehende Webseiten von Behörden.

Early Adopter Programm

Zusammen mit Schaffhausen, Bülach, Gossau ZH und Fehraltorf durften wir einen Piloten ausarbeiten, welchen wir Ihnen gerne näher vorstellen. Auch dürfen wir sie über die aktuellen Einführungsschritte in diesen Partner Organisationen informieren.

Möchten auch Sie mit Ihrer Verwaltung daran teilnehmen?

«Völlig menschlich.»

Da govy.swiss ein digitaler Schalter mit echten Menschen als Ansprechpartner ist – und kein einfacher Chatbot – kann er als zentraler, digitaler Einstiegspunkt auf Stufe «Einwohner-Schalter», «Staatskanzlei» oder «Stadtbüro» platziert werden. Von Beginn an wird Govy in allen Belangen helfen und beraten können. Sprechen Sie mich an.

Andre Meier

André Meier
Experte für eServices
andre.meier@govy.swiss
+41 79 818 30 54

Fordern Sie eine personalisierte Demo an
Ich bin interessiert, bitte
halten Sie mich auf dem Laufenden!
Fordern Sie eine personalisierte Demo an